Helvetico
Schweizer Wermut mit lokalen Trauben und heimischen Kräutern
Rosso

Unser VRMTH Helvetico Rosso verdankt seine weich-runde Fülle einer Pinot Noir-Traube, die wir in Zürich gewinnen. Hier wird Urban Wineing betrieben, da die Rebstöcke auf dem Chilesteig der Stadt Zürich wachsen. Die Nase des Helvetico Rosso besticht durch Trockenkräuter, Sauerkirschen und rote Beeren. Weich und zugänglich im Gaumen zeichnet er sich mit intensiven Aromen der Sauerkirsche und einer klare Pinot Noir-Note aus.
Bianco

Als Traube für den VRMTH Helvetico Bianco haben wir uns für eine weissgekelterte Pinot Noir aus dem Aargau entschieden. Sie erlaubt den Mandarinen-, Pfeffer- und Lavendelaromen sich frei zu entfalten. Der Thymian trägt zusätzlich zur Verspieltheit der Nase bei. Im Gaumen ist der Bianco deutlich fülliger und süsser als unser VRMTH Helvetico Dry. Reife Zitrusfrüchte duellieren sich weiter mit dem Engelwurz. Retronasal kommt eine intensive, florale Note auf, die an Lavendel erinnert. Der Bianco besticht wie unser VRMTH Helvetico Rosso durch einen sehr langen Abgang.
Dry

Szechuan-Pfeffer, Timut-Pfeffer sowie Zitrusnoten: Mit dieser Kombination stellt sich unser VRMTH Helvetico Dry vor. Dazu noch Verveine und Schafgarbe als Hauptakteure. Dieses Kräuter-Duo sorgt für eine hohe Komplexität in der Nase, die mit dem Riesling Sylvaner aus dem Aargau die perfekte Traube als Fundament erhalten hat. Der Gaumen ist schlank, frisch, ohne eine cremige Textur einzubüssen. Die komplexen Pfefferaromen werden weiter um Zitrusfrüchte ergänzt, die schliesslich in einem Abgang aus Verveine münden. Ein herrlich trockener Wermut mit viel Trinkfluss.
Herstellung

Das Herzstück des VMRTH Helvetico bildet die Traube. Ob Rosso, Bianco oder Dry: Die jeweilige Traube gibt durch ihr Terroir und ihre Eigenheiten dem Wermut eine ganz eigene Handschrift. Die Trauben werden zudem von Hand geerntet. Mit gleicher Sorgfalt behandeln wir auch unsere Kräuter, die anschliessend mazeriert oder destilliert werden, um sich so bestmöglich mit dem Wein zu vereinen. Für den VRMTH Helvetico Rosso vertrauen wir auf die Pinot-Noir Trauben vom Chilesteig in Zürich-Höngg und stehen in enger Zusammenarbeit mit der Grünstadt Zürich. Was den VRMTH Helvetico Dry betrifft, verwenden wir Riesling Sylvaner von Fehr & Engeli aus Ueken (AG) und für den VRMTH Helvetico ist es der Bianco Blanc de Noir vom selben Weingut.
Kräuter & Gewürze
Wermut, Schafgarbe, Engelwurz, Verveine, Lavendel – sie alle und viele weitere Kräuter werden von uns fast ausschliesslich in der Region gewonnen. Damit versuchen wir den biologischen sowie lokalen Anbau zu unterstützen. Von Hand geerntet und weiter getrocknet verleihen sie unseren Wermut-Sorten ihre reiche Komplexität. Bei Gewürznoten wie dem Timut- und Szechuan-Pfeffer als auch Zitrusfrüchten wie Mandarinen und Orangen, mit denen wir unseren Wermut veredeln, berücksichtigen wir eine möglichst nachhaltige Produktion.
Regionalität

Von essenzieller Bedeutung ist uns die Zusammenarbeit mit Schweizer Winzern. Damit schaffen wir nicht nur ein nachhaltiges Produkt, indem wir die Lieferdistanzen für unsere Früchte und Kräuter so kurz wie möglich halten – da ist noch mehr:
Durch den regionalen Anbau bewahren wir einen umfassenden Überblick
über das Wesen und die Güte unserer Zutaten, die wir von unseren Partnern beziehen.
So entsteht eine völlige Transparenz und diese Transparenz möchten wir an unsere
Kunden ebenso weitergeben.